




 |
 |
 |
ZURÜCK AUF NEULAND 2023

Samstag 23. September 2023 im Säuliamt

MMMH, PILZE!
Das Paradies der Pilze liegt näher, als Du denkst

Fragt sich nur noch wo. «Im Wald», sagen eingefleischte Pilzler und halten den Ort geheim. Wildwechsel weist Dir den Weg, sobald es so richtig zu herbsteln beginnt. Nicht umsonst sagt man, sie schiessen nachts wie Pilze aus dem Boden. Einige sind Jahr für Jahr an den tupfgleichen Plätzchen zu finden. Zum Glück gibt es so viele Verschiedene. Schon mal vom Perlpilz, vom Eispilz und vom Hexenröhrling gehört? Aber weisst Du auch, wie sie auf dem Teller schmecken, und wie man sie zubereitet? Für alle gilt: am besten gleich an Ort und Stelle im Wald, über dem Wildwechselfeuer. Lass Dich überraschen. Ausgewählte Rezepte aus dem ungeschriebenen Wildwechselkochbuch habe ich eigens für Dich auf Zetttel notiert. Aber nicht weitersagen. Versprochen!

> Galerie

 |
Wann und Wo: 9 Uhr vor Ort, ÖV tauglich
Wer: Maximal 8 Gäste
Anforderung: Sammel- und Erlebnislust
Schluss: Ca. 17 Uhr
Kosten: Fr. 210.- inkl. Speis und Trank aus der Wildwechselküche am Wildwechselfeuer. Rezepte, Unterlagen und Fundliste
|
Anmeldung
Freitag 29. September 2023

Herbst Sammelfreuden
Vor der Haustür Restaurant Alti Glasi 1936 in Buttikon

Unbeschwert streifen wir am Waldrand und Wiesen von Buttikon entlang. Halten Ausschau nach wilden, essbaren Samen, Beeren und wer weiss Pilzen, bis unsere Körbli voll sind.

Zurück im Restaurant alti Glasi bei Trudy Abt geht's erst richtig los. Mit einem Brennnesselsamen Salz, das du selber herstellst, kehrst du vitalisiert nach Hause.

Aber Momääänt das ist noch nicht alles, für unser Wohl, kochen wir gemeinsam ein nährendes Mittagessen und lernen, wie einfach und edel Wildes vom Herbstspaziergang zu einem wunderbaren, rundum guten Essen verzaubert werden kann.

Herzlich willkommen mit Wildwechsel Regula Jaeger und Trudy Abt
Alti Glasi 1936

 |
Wann: 9 h bis 15 h
Wo: Buttikon, Restaurant Alti Glasi 1936 Dorfplatz 7
Anforderung: 3 Stunden auf Wildwechselpfaden und Küchenfreuden
Kosten: Fr. 150.- inkl. Wildes Sammeln, Brennnesselsamen Salz Bhaltis und Mittagessen
Leitung: Wildwechsel Regula Jaeger und Trudy Abt alti Glasi 1936

|
Anmeldung
AUSGEBUCHT MIT WARTELISTE
Sonntag 12. November 2023

EIN HAUCH VON LAPPLAND IM SÄULIAMT
Sauer wie eine Zitrone, nass wie ein Schwamm

Vom pittoresken Rifferswil wandern wir zum Hochmoor Unterrifferswilermoos, das Seleger Moor lassen wir rechts liegen. Auf Trampelpfaden z'mitzt durch das Moor, fühlen wir uns kurz nach Lappland versetzt. Wir queren die ehemalige Moorebene zwischen Rifferswil und Hausen, tauchen ein in das zweite Hochmoor, das Hagenmoos. Noch einmal ein Lappland-Flash, bevor wir den Wald verlassen und uns der Blick auf das Kloster Kappel für den Schock über die Rückkehr in die Zivilisation entschädigt.

Wie schön, dass Hanspeter Tschanz von der kantonalen Fachstelle Naturschutz den Wildwechsel - Gästen die Augen öffnet für eine Landschaft, die es ohne Schutz so nicht gäbe. Gibt es etwas Schöneres, als an einem November Sonntag in saure, nasse Moore abzutauchen? Da darf ein Picknick aus der Wildwechselküche nicht fehlen.

 |
Wann und Wo: 10:23 Uhr Rifferswil, Oberrifferswil, ÖV tauglich
Schluss: 15:43 Uhr Kappel am Albis
Führung: Biologe Hanspeter Tschanz
Kosten: Fr. 170.- inkl. Führung Exkursion, Picknick aus der Wildwechselküche
Frühbuchungs Angebot bis 1. Oktober: Fr. 150.-
Organisation: Wildwechsel Regula Jaeger
|
Anmeldung
Wildwechsel kann man schenken
Die Wildwechsel Gutscheine sind bereit für Dich.
Via E-Mail bestellen.
> Zu unserem wöchentlichen Wildwechseltreff
|
 |
|
|
|